Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9570

Das etwas andere Kulturevent

$
0
0

Die Valleyer Kulturtage sind mittlerweile zur Institution im Oberland geworden. Auch heuer warten die Veranstalter wieder mit allerlei Highlights auf. Hier gibt’s das Wichtigste im Überblick.

Anfang Oktober starten die Valleyer Kulturtage

Anfang Oktober ist es wieder soweit. Die Valleyer Kulturtage starten. Zum fünften Mal werden von Donnerstag, 05. Oktober bis Sonntag, 08.Oktober 2017 rund 100 Mitwirkende ein Programm rund um Musik, Theater, Kunst, Literatur, Fotografie und Film gestalten. Im Gegensatz zu allen andern Kulturfestivals im Landkreis leben die Kulturschaffenden fast alle in Valley und verzichten komplett auf eine Gage. Die Kulturtage finden nur alle zwei Jahre statt, so dass die Künstler und Beitragenden Zeit haben, neues zu entwickeln.

Als einzigen „Special Guest“ hat Kulturreferent und Musik-Verantwortlicher Reinhard Klamet dieses Jahr die Jodlergruppe „Jakobi-Sänger“ aus dem Appenzell nach Valley eingeladen. Und die Valleyer Partnergemeinde Fontanella schickt eine Abordnung teilnehmender Künstler. Schulrektor Bernhard Wolf und sein Organisationsteam planen im Verhältnis zu den Kulturtagen der letzten Jahre ein etwas kleineres Programm. Durch die Entscheidung, den Sonntag als ganzen Programmtag einzubinden, bekommen die einzelnen Veranstaltungen ein etwas größeres Zeitfenster.

Das Programm gibt es ab sofort online. Der Vorverkauf beginnt am 22. September 2017. Wie immer kann im Vorfeld und während der Kulturtage das Valleyer Kulturbandl für 15 Euro erworben werden. Das Kulturbandl erlaubt den Eintritt zu allen Veranstaltungen. Der Vorverkauf läuft im Gemeindebereich beim Getränkemarkt Schima, in der Metzgerei Klaus und in der Gemeindeverwaltung. Der Eintritt für einzelne Veranstaltungen beträgt 5 Euro. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Buntes Programm

Annemarie Hagn und Hubert Huber leiten die Kulturtage am Donnerstag, 05.Oktober 2017, mit einem musikalischen Prolog in der Hohendilchinger St.-Andreas-Kirche ein – als besinnliche Einstimmung auf die kommenden Tage (Beginn 19 Uhr). Am Freitag dann das Eröffnungskonzert in der Zollinger Halle (Beginn 19 Uhr) und anschließend die Vernissage der Kunstausstellung im renovierten Sudhaus der Valleyer Schloss Bräu. Für viele wird es die erste Gelegenheit sein, das kürzlich erst eröffnete Brauereizentrum mit seiner Brauanlage und den verschiedenen Veranstaltungsräumen von Innen zu sehen.

Brauereiverwalter Thomas Furtner stellt die Brauerei für die Valleyer Kulturtage 2017 komplett zur Verfügung. Insofern konzentrieren sich dieses Jahr die Veranstaltungen auf die Brauerei, die Zollinger Halle und das Trachtenheim. Einziger „Ausreißer“: Der sogenannte „Werkstatt-Groove“ in der Schreinerei Brunner am Samstag 14 Uhr – ein Werkstattkonzert der etwas anderen Art. Ansonsten bleiben die Wege für die Besucher kurz.

Die Kunstausstellung ist Freitag bis Sonntag geöffnet. Dann gibt es Theatergenuss mit dem Ehepaar Neuner, mit Christiane Ahlhelm und mit den Oberdarchinger Burschen. Kulinarisches gibt es jederzeit im Bräustüberl und am Samstag zusätzlich am traditionellen Flammkuchen-Mobil. Am Sonntag um 15 Uhr erklingen die Orgelpfeifen in der Zollinger Halle im Rahmen eines Orgelkonzerts zum Gedenken an den 250sten Todestag von Georg Phillip Telemann. Einen Valleyer Kultur-Tage-Laden wird es ebenfalls geben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9570