Seit einigen Wochen scheinen sich Unbekannte durch manipulierte Geldkassen an Blumenfeldern zu bereichern. Auch Kunden und Betreiber im Tegernseer Tal und Oberland sollten wachsam sein.

Hier eine Kasse auf dem Blumenfeld an der Kreuzstraße. Künftig sollten Kunden und Betreiber genauer hinschauen
Auf landwirtschaftlichen Feldern werden zur Selbsternte häufig Blumen oder Feldfrüchte angeboten. Auch im Tegernseer Tal und Holzkirchen gibt es zahlreiche Blumenfelder. Jetzt stellte ein Betrieb fest, dass mittels betrügerisch manipulierter Kassenattrappen an mehr als einem Dutzend Feldern von Unbekannten das für die Waren gezahlte Geld ergaunert wurde. Die Polizei bittet alle Betreiber solcher Selbsterntebetriebe, wie auch die Kunden, sich bei verdächtigen Wahrnehmungen diesbezüglich bei der Polizei zu melden.
Seit Anfang Oktober kann die Polizei diese Beobachtung machen. Der oder die überörtlich agierenden, bislang unbekannten Täter, traten bisher mindestens in den Bereichen Prien am Chiemsee, Bayrisch Gmain und Berchtesgaden, sowie an verschiedenen Selbstbedienungsbetrieben im benachbarten Österreich auf.
Beute im fünfstelligen Bereich
Um an das Geld der Kunden zu gelangen, wurden vor die eigentlichen Kassen Attrappen gebaut, in welche die Kunden dann ihr Geld einwarfen. So erbeuteten die Täter laut Betreiber Bargeld im fünfstelligen Bereich.
Die Betreiber, sowie Kunden solcher Selbstbedienungsanlagen werden gebeten auf verdächtige Kassen, vorgebaute Attrappen bzw. verdächtige Personen oder Fahrzeuge zu achten. Geschädigte oder Zeugen sollen sich umgehend mit ihrer örtlichen Polizei in Verbindung setzen.