Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9570

Die schönsten Herbst- und Winterevents rund um die bayrischen Alpen

$
0
0

Die bayerische Alpenregion ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, nicht nur im warmen Sommer und dem schneereichen Winter. Auch der aktuelle Herbst hat einiges zu bieten. Jetzt noch ein paar richtig schöne Events vor dem Weihnachtsfest ins Leben rufen, um die stetig zuströmenden Gäste adäquat zu unterhalten! Ein Blick auf den oberbayerischen Veranstaltungskalender.

Pixabay.com


 
Garmisch-Partenkirchen gehört zu den touristischen Zentren der Region, das malerische Städtchen liegt gar nicht weit entfernt von der Zugspitze und dem mächtigen Karwendelgebirge. Die Altstadt mit ihren prächtig bemalten Fassaden, den zahlreichen Souvenir-Shops, Cafés und Biergärten lädt zum entspannten Bummeln ein, einige schöne Herbst- und Winterevents lockern das Tagesprogramm auf.

Kurz vor der Tür steht der alljährliche Leonhardiritt, der am kommenden Sonntag, den 12. November, ab 13 Uhr stattfindet. Hierbei handelt es sich um eine urbayerische Tradition, die ein großes Publikum von nah und fern anzieht: Prächtig geschmückte Ponys und Pferde ziehen durch die Straßen, und auch zahlreiche landestypische Trachten werden zu sehen sein. Den Startpunkt bildet das Olympia-Eissport-Zentrum, das Ziel des Umzugs liegt am Partenkirchener Vereinsheim des VTV Werdenfelser Heimat an der Wankstraße. Eine frühzeitige Anreise ist zu empfehlen, denn erfahrungsgemäß wird es zu dieser begehrten Veranstaltung eng auf den Straßen und den öffentlichen Parkplätzen.

Am kommenden Mittwoch, den 15. November, ergibt sich die wunderbare Gelegenheit auf einer geführten Wanderung den Philosophenweg und die berühmten Kuhfluchtwasserfälle kennenzulernen. Um 10 Uhr geht es los, vorbei an historischen Bauten des Ortsteils Partenkirchen, am Estergebirge entlang, bis zum Farchanter Walderlebnispfad zu Füßen der Zugspitze. Dort gibt es einiges zum Thema Wald und Bäume zu lernen, auf ganz natürliche Weise, direkt vor Ort, ohne große Show und Brimbamborium.

Danach geht es weiter zu den drei Wasserfällen, deren Fallstufen zusammen immerhin 270 Meter erreichen: ein herrliches Naturspektakel! Zum Schluss gibt es noch etwas zu essen, und zwar in einer gemütlichen Wirtschaft in Farchant. An der Linienbushaltestelle löst sich dann die Wandergesellschaft wieder auf. Inhaber von Gästekarten dürfen an diesem Ausflug kostenlos teilnehmen, doch eine Anmeldung ist immer erforderlich.

Der Wintermarkt der verzauberten oberbayerischen Metropole zieht sich über einen ganzen Monat, in diesem Jahr vom 25. November bis zum 23. Dezember. Im Garmischer Zentrum reihen sich die stimmungsvoll geschmückten Buden und Stände aneinander und lassen die Stadt nur noch heimeliger wirken. Jeden Tag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr und schließt seine Pforten 9 Stunden später.

Zeit genug also, um in adventlicher Kulisse einen Glühwein zu schlürfen, der traditionellen Musikkapelle Garmisch zu lauschen und ein paar leckere gebrannte Mandeln zu knuspern. Für Hungrige stehen diverse Wintersuppen und ein Schweizer Käsefondue bereit, Romantiker steigen in die Pferdekutsche ein und lassen sich damit durch die Stadt chauffieren: eine wirklich angenehme Art, diesen wunderschönen Ort zu erleben und ausführlich zu genießen.

Ein gutes Stück weiter östlich liegt der Tegernsee am nördlichen Rand der Alpen, eingebettet in das landschaftlich reizvolle Tegernseer Tal. Der heilklimatische Kurort Bad Wiessee liegt am Westufer, er verfügt über zwei ungewöhnlich starke Jod-Schwefel-Heilquellen. Seit dem Jahr 1957 besitzt das hübsche Städtchen auch eine eigene Spielbank, die 2005 in den Ortsteil Winner umsiedelte. Am 12.11. kehrt eben dort die bekannte Kabarettistin Lisa Fitz ein, im Gepäck hat sie ihr unterhaltsames Programm mit dem Titel »WELTMEISTERINNEN«. Ab 20 Uhr erklärt sie dem amüsierten Publikum zwei Stunden lang, was die Feministin Inge von Stein, die Putzfrau Hilde Eberl und die Spionin Olga Geheimnikowa gemeinsam haben.

Besucher mit Gästekarte erhalten gemäßigten Eintritt in die Winner’s Lounge. Und weil um 22 Uhr der Tag noch lange nicht beendet ist, bietet es sich an, das weitere Angebot der Spielbank zu nutzen – aber Achtung: Es ist äußerst hilfreich, sich als Neuling auf dem Casino-Parkett vorher mit den gängigen Umgangsformen und Redewendungen vertraut zu machen, um stets zu wissen, was Sache ist. Derart gerüstet gelingen die ersten Runden am Roulettetisch und dem Blackjack-Table sehr viel leichter! Wie es bei modernen Spielstätten üblich ist, gibt es auch ein großes Angebot an blinkenden und dudelnden Automaten, die dazu einladen, den Jackpot zu knacken und mit prall gefüllten Taschen den Heimweg anzutreten.

Pixabay.com

Zwei Tage später ergibt sich die Chance auf eine angenehme Wanderung mit vielerlei kulturellen Informationen. Die geführte Gruppe startet um 13:30 Uhr in Gmund, dem deutschen Zentrum der Büttenpapierherstellung direkt am Tegernsee. Das Städtchen wartet gleich mit mehreren Baudenkmälern wie dem Mangfall-Steg und zahlreichen denkmalgeschützten Privathäusern auf, die gemeinsam eine charmante oberbayerische Atmosphäre kreieren.

Der leichte Wanderausflug geht über Schwärzenbach, durch eine wunderbar herbstliche Natur mit Seeblick und endet nach etwa drei Stunden im Café Wagner, einem urgemütlichen Etablissement mit feinsten Pralinen, Torten und Kuchenspezialitäten im Angebot. Falls die Temperaturen schon winterliche Ausmaße erreichen, tut es sicher doppelt gut, sich mit einem Kaffee oder Tee aufzuwärmen. Ohne Gästekarte kostet dieser nette Ausflug nur 3 Euro, mit Karte sind kostenloses Wandern und Zuhören angesagt. Eine vorherige Anmeldung muss allerdings sein, damit die Veranstalter planen können.

Nun führt uns der Weg noch weiter in den Osten, bis nach Berchtesgaden, das dank seiner zahlreichen Naturdenkmale und historischen Sehenswürdigkeiten seit mehr als 100 Jahren als Touristenmagnet fungiert. Aktuell setzt der charmante Ort verstärkt auf Öko-Tourismus, um die wunderschöne umgebende Natur bestmöglich zu schützen.

Am 10. November, also bereits diesen Freitag, findet ein ganz besonderes Dinner statt, das sich vor allem durch die ungewöhnliche Ortswahl auszeichnet: Ab 18 Uhr wird unter Tage im Berchtesgadener Salzbergwerk aufgetischt! Die Gäste erwartet zunächst ein stilvoller Sektempfang mit schmackhaften Häppchen, danach steigen alle in die traditionelle Bergmannstracht und begeben sich mit der Grubenbahn auf 650 Meter Tiefe.

Nach einer informativen Führung folgt die Buffet-Eröffnung im Kaiser-Franz-Sinkwerk, das unter anderem über eine 34 Meter lange Holzrutsche erreichbar ist. Statt Verdauungsspaziergang ist nach dem Essen der ganz große Rutschenspaß angesagt! Danach schlägt sich jeder seinen eigenen Erinnerungsstein aus dem Felsen und nimmt teil an einer dramatischen Schausprengung. Wer noch nie das Wort »Grubenschnaps« gehört hat, wird spätestens jetzt einen ebenso erhellenden wie genussvollen Moment erleben! Dass dieses Gesamtpaket nicht umsonst zu haben ist, versteht sich von selbst: Der Preis liegt zwischen 65 und 95 Euro pro Person.

Zwei nostalgisch-winterliche Events sollen den Abschluss unserer kleinen Herbst- und Wintertour durch den tiefen bayerischen Süden bilden. Zuerst einmal wäre da der Höglwörther Laternenzauber, der am 2. Dezember die Ufer des Höglwörther Sees erhellt. Etwa 700 Lichter reihen sich rund um das kleine Gewässer im Berchtesgadener Land – auf einer Gesamtstrecke von 1,5 Kilometern. Auf dem Weg warten viele winterliche Szenen mit kreativ gestalteten Puppen darauf, entdeckt zu werden. Die bezaubernde Reise endet im Garten des ortsansässigen Wirts, der garantiert seinen besten Glühwein bereitstellt und manches leckere Häppchen dabei reicht.

Als krönender Abschluss der Weihnachtszeit bietet sich der Besuch der Bergweihnacht am 28. Dezember an, die hoch über den Berchtesgadener Bischofswiesen auf der Aussichtskanzel der Kastensteinerwand zelebriert wird. Ab 16 Uhr starten Musik und Gesang, untermalt durch winterliche Geschichten. Als Wärmequelle dienen flackernde Hirtenfeuer – und für die grandiose Aussicht sorgt die Natur selbst. Die Teilnahme an beiden zuletzt genannten Veranstaltungen ist kostenlos!
 

Pixabay.com

Zahlreiche Events rund um die bayerischen Alpen binden das herrliche Bergpanorama ganz von selbst mit ein, in manchen Fällen jedoch gehört es nicht wirklich mit dazu. Aber es spricht natürlich rein gar nichts dagegen, nach dem entspannten Ausflug in die Spielbank oder im Anschluss an das Dinner im Salzbergwerk noch mindestens einen Wandertag mit einzuplanen, um ein echtes Gefühl für diese zauberhafte Region zu bekommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9570