Quantcast
Channel: Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9570

Das einsame „Marterl“

$
0
0

Frühlingszeit ist Wanderzeit. Vor allem unser Landkreis bietet zahlreiche Berg- und Wanderwege, auf denen es einiges zu entdecken gibt. Von Kirchen und Kapellen bis hin zu Wegkreuzen, Denkmälern und vielen kleinen „Marterln“, wie dieses schöne Holzkreuz im Bild. Wissen Sie, wo das Denkmal steht?

Wissen Sie es: Wo steht dieses kleine Gedenkkreuz?

Raten Sie mit: Wo ist dieses „Marterl“ zu finden?

Flurdenkmale wie „Marterl“ und Feldkreuze prägen das bayerische Landschaftsbild und sind auf vielen beliebten Wanderwegen zu finden. Im Landkreis Miesbach stehen mehr als 140 dieser Säulen und Kreuze, die meist aus Tuffstein bestehen, aber auch Holz wurde oft als Material für diese Denkmäler verwendet.

Da die „hölzernen“ Zeitzeugen in der bergfeuchten Umgebung im Laufe der Jahre schneller verfallen als Denkmäler aus Stein, sind alte Holzkreuze besonders selten zu sehen. Steinsäulen und -kreuze hingegen können mehrere Jahrhunderte überdauern.

Die Flurdenkmale zeugen von geschicktem Handwerk, aber auch von hoher künstlerischer Qualität. Sie erzählen von Familienschicksalen der einfachen Menschen und sind Beweis für die tiefe Frömmigkeit der Bevölkerung und dienten als Weg- und Grenzmarken.

Auch im Umkreis von Holzkirchen gibt es viele dieser Zeitzeugen. Doch nur echte Experten wissen, wo sie denn stehen. Daher hat die HS heute folgende Frage:

Wo steht dieses kunstvoll bemalte Kreuz aus Holz?

a) In Kleinseeham am Ortsausgang Richtung Bruck

b) Im Teufelsgraben auf dem Weg Roggersdorf Richtung Palnkam

c) Auf dem Wanderweg am Taubenberg

d) In Gotzing beim Huber Anwesen

Raten Sie mit und schicken Sie ihre Antwort an die info@holzkirchnerstimme.de. Der Gewinner wird bei der Auflösung des Artikels bekanntgegeben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9570